Literarische Radwege

Radweg

Per Pedal zur Poesie - Radweg 09

Kirchheim/Teck, Owen, Schopfloch, Ochsenwang, Weilheim/Teck, Bad Boll, Kirchheim/Teck

Max Eyth

Isolde Kurz

Eduard Mörike

Wilhelm Zimmermann

Hermann Hesse

Gottfried Benn

Von Kirchheim aus, dem Geburtsort des Dichter-Ingenieurs Max Eyth, der Technik und Literatur fortschrittsgläubig verband, führt die Tour rund um den schon von Friedrich Hölderlin bedichteten Kegelberg der Teck, berührt zunächst Owen, wo der ›Bauernkriegs-Zimmermann‹ wirkte, dessen emanzipatorisches Geschichtsbild unter anderen Rosa Luxemburg beeinflusste, und führt dann auf die Hochebene der Schwäbischen Alb. Dort, im abgelegenen Ochsenwang, hat Eduard Mörike mit dem ›Maler Nolten‹ seine erste eigenständige Veröffentlichung zum Druck gebracht. Auf der Abfahrt nach Weilheim, wo Mörike ebenfalls Vikar war und eine Verlobung auflöste, eröffnen sich faszinierende Ausblicke auf dieses welthaltige Stück Provinz. Vor der Rückkunft in Kirchheim erreicht die Tour zuletzt Bad Boll, das »schwäbische Lourdes«. Hierher pilgerte die mondäne Welt zu den charismatischen Heilpfarrern Blumhardt, Vater wie Sohn. Neben Hermann Hesse und Gottfried Benn suchten auch die Vorbilder literarischer Figuren Theodor Fontanes und Thomas Manns hier Rat und Heilung.

Per Pedal zur Poesie - Radweg 09