Literarische Radwege

Radweg 04
Jacob Picard, Hermann Hesse, Joseph Victor von Scheffel, Hans Leip, Rudolf Borchardt, Fritz Mühlenweg ...


Radweg 04

Öhningen-Wangen, Gaienhofen, Radolfzell, Allensbach, Konstanz

An der schweizerisch-deutschen Grenze beginnend, durchmisst der Radweg zunächst die Halbinsel Höri, die auf die Stadtflüchtlinge des 20. Jahrhunderts eine große Anziehungskraft ausgeübt hat: Hier sei »nur Natur und sonst nichts«, behauptete Norbert Jacques, der Erfinder der Romanfigur Dr. Mabuse. In Wangen wurde der Chronist des südwestdeutschen Landjudentums, Jacob Picard, geboren, und in Gaienhofen hat Hermann Hesse acht Jahre gelebt und neben anderem seinen Roman ›Unterm Rad‹ geschrieben. Über Radolfzell, wohin sich der »karlsruhmüde« Bestseller-Autor des 19. Jahrhunderts, Joseph Victor von Scheffel, zurückzog, und durch Allensbach, wo Fritz Mühlenweg die Erlebnisse seiner Asienreisen zu einer vielgelesenen Abenteuergeschichte verarbeitete, führt die Route – mit der Möglichkeit eines Seitenblicks auf die Schriftkultur der Klosterinsel Reichenau – nach Konstanz, der heimlichen Hauptstadt des Bodensees.

Download (PDF):


Einzelbestellung:
Die Broschüre für diesen Radweg können sie im Online-Shop des Deutschen Literaturarchiv Marbach bestellen.