Literarische Radwege

Radweg 02
Albrecht Goes, Eduard Mörike, Wilhelm Ganzhorn, Nikolaus Lenau, Justinus Kerner ...


Radweg 02

Langenbeutingen, Cleversulzbach, Neuenstadt a.K., Weinsberg

Zwischen Hohenlohe und dem Neckartal verbindet die auf ruhigen Wegen über Felder und entlang kleiner Flüsse verlaufende Route magische Stätten der württembergischen Literaturgeschichte. Die Tour beginnt im Geburtsort von Albrecht Goes, der unmittelbar nach den Zweiten Weltkrieg mit dem Fahrrad eine ›Schwäbische Herzensreise‹ in den Ort seiner Kindheit unternahm. Eduard Mörike, wie Goes Pfarrer und Dichter, hatte ein Jahrhundert zuvor das Pfarramt in Cleversulzbach inne und verklärte diesen Ort in seinem bekannten Gedicht ›Der alte Turmhahn‹. Im benachbarten Neuenstadt am Kocher siedelten sich Mörikes Vorfahren an. Den Endpunkt – nach einer Wegstrecke mit Ausblicken auf Weinberge und weit ins Neckartal – bildet Weinsberg, wo Justinus Kerner als Arzt und Dichter seine Spuren hinterlassen hat. Sein Wohnhaus und die von ihm geschützte Ruine der Burg Weibertreu waren im 19. Jahrhundert Wallfahrtsorte der schwäbischen Romantiker.

Download (PDF):


Einzelbestellung:
Die Broschüre für diesen Radweg können sie im Online-Shop des Deutschen Literaturarchiv Marbach bestellen.