Literarische Radwege

Radweg

Per Pedal zur Poesie - Radweg 01

Lauffen a. N., Brackenheim, Cleebronn, Bönnigheim, Kirchheim a. N., Lauffen a. N.

Friedrich Hölderlin

Theodor Heuss

Sophie La Roche

Juliane von Krüdener

Heimito von Doderer

Durch eines der schönsten und größten Weinbaugebiete Baden-Württembergs, mit Blick auf die bedeutendsten alten terrassierten Steillagen des Landes, über Wein- und Getreidefelder, vorbei an Besenwirtschaften und entlang des Neckar führt dieser Radweges mitten ins »Land der Poeten«. So nannte es der hier geborene Theodor Heuss, der im Übrigen über den Weinbau promovierte, die Fußwanderung aber dem Radfahren vorzog. Beginnend und endend im Geburtsort eines der sprach- und wirkungsmächtigsten deutschen Dichter, Friedrich Hölderlin, werden auch viele unbekannte und unerwartete Spuren der Literaturgeschichte lesbar, so jene, die schreibende Frauen um 1800, allen voran Sophie La Roche, hier hinterließen. Am Ende des Radweges steht der Wiener Erzähler Heimito von Doderer, der verblüffender Weise einen schwäbischen Eisenbahntunnel zum wichtigsten Ort eines Kriminalromans machte und zudem meinte, es sei »hier eigentlich viel italienischer als [...] jenseits der Alpen«.

Per Pedal zur Poesie - Radweg 01