Literarische Museen, Archive und Gedenkstätten

Blumhardts Literatursalon
Bad Boll

Die Evangelische Akademie Bad Boll präsentiert in ihrer Villa Vopelius "Blumhardts Literatursalon". Diese literarische Gedenkstätte veranschaulicht in Porträts, Autografen und Bücher die Epoche, als Bad Boll ein evangelisches Zentrum für Leib- und Seelsorge war. Von 1852 bis 1919 wirkten nämlich im dortigen Kurhaus als Pfarrer und Heiler Johann Christoph Blumhardt und sein Sohn Christoph, der 1899 der SPD beitrat. Kulturhistorisch bedeutende Verbindungen gibt es zwischen ihnen und Eduard Mörike, Ottilie Wildermuth, Ludwig Richter, Christian Buddenbrook (Friedrich Mann), Effi Briest (Elisabeth Baronin von Ardenne), Hermann Hesse, Gottfried Benn, Richard Wilhelm, Hermann Kutter und Karl Barth.
Literatur: Albrecht Esche: Reich Gottes in Bad Boll. Die Stätten der Blumhardts und ihre Geschichten. edition akademie 10, zu bestellen über die Akademie, Preis 8 Euro.

  Homepage

Öffnungszeiten
Mo-Sa 9-18 Uhr, So 9-13 Uhr

Eintritt
frei

Führungen
Nach Vereinbarung


Villa Vopelius um 1894
Blick in den Literatursalon

Standort
Villa Vopelius
73087 Bad Boll
Tel.: (07164) 79-0
Fax: (07164) 79-440

Ansprechpartner
Blumhardts Literatursalon / Evangelische Akademie Bad Boll
Titzmann Andrea
Akademieweg 11
73087 Bad Boll
Tel.: (07164) 79-307
Fax: (07164) 79-5218
E-Mail: andrea.titzmann@ev-akademie-boll.de
http://www.ev-akademie-boll.de