Im Schriftgut-Archiv Ostwürttemberg werden Unterlagen von und über Autoren aus den Landkreisen Göppingen, Heidenheim und Ostalb archiviert. Das Archiv wurde 1974 gegründet. Im Archiv befinden sich umfangreiche Bestände zu Leben und Werk von Autoren aus Ostwürttemberg. Das Archiv ist kein reines Literaturarchiv, da auch über Autoren, die nicht dem sogenannten schöngeistigen Bereich zugeordnet werden, Unterlagen archivert werden.
Dem Archiv sind Gedenkstätten für den Schriftsteller Josef Mühlberger und dem heimatgeschichtlichen Autor Franz Zierlein angegliedert.
Der bekannte sudetendeutsche Schriftsteller Josef Mühlberger (1903-1985) lebte nach seiner Übersiedlung aus dem Sudetenland in Eislingen. Er hat als Journalist und Schriftsteller ein umfangreiches literarisches und literaturwissenschaftliches Werk hinterlassen. Nicht unbedeutend sind auch seine Übersetzungen. Mühlberger wurde neben seinem umfangreichen literarischen Werk auch durch zahlreiche literaturwissenschaftliche Vorträge bekannt. In der Josef-Mühlberger-Gedenkstätte in Lautern befindet sich sein Arbeitszimmer und seine Bibliothek. Sein literarischer Nachlaß befindet sich im Schriftgut-Archiv Ostwürttemberg.
Franz Zierlein (1902-1992) war katholischer Theologe (Dekan, Monsignore, Superior) und wirkte vor allem im Raum Ellwangen. Er hat umfangreiche heimatgeschichtliche Forschungen betrieben und seine Erkenntnisse in zahlreichen Vorträgen und Publikationen weitergegeben. Im Franz-Zierlein-Zimmer sind sein Arbeitszimmer und seine Bibliothek aufgestellt.
Öffnungszeiten
nach Vereinbarung
Eintritt
nach Vereinbarung
Führungen
nach Vereinbarung
Standort
Unterm Stein 13
73540 Heubach-Lautern
Tel.: (07173) 3758
Ansprechpartner
Schriftgut-Archiv Ostwürttemberg
Reiner Wieland
(Leitung)
Unterm Stein 13
73540 Heubach-Lautern
Tel.: (07173) 3758