Literarische Museen, Archive und Gedenkstätten

Krippenmuseum Oberstadion mit Christoph-von-Schmid-Zimmer
Oberstadion

Das Krippenmuseum Oberstadion zeigt in der denkmalgeschützten historischen Pfarrscheuer aus dem Jahre 1612 eine der bedeutendsten und größten Krippenausstellungen Deutschlands.

Vereinigt sind in dem zeitgenössischen Museum Krippen von großen Künstlern aus Deutschland, Österreich und Italien. Zu sehen sind aber auch historische Krippen.

Das Krippenmuseum besticht auch bei den Figuren. Nicht nur Angela Tripi aus Sizilien, eine der bekanntesten Tonkünstlerinnen der Welt, ist im Museum vertreten, sondern auch die Gebrüder Tobias und Herbert Haseidl aus Oberammergau, die mit ihrer Schnitzkunst viele Preise errungen haben. Sogar der Vatikan ist im Besitz einer 3 m großen, von Tobias Haseidl geschnitzten, Madonna. Von den Brüdern steht im Museum eine Jahreskrippe, die man mit diesen Szenen, als einmalig in Deutschland bezeichnen kann.

In seinem Inneren beherbergt es eine der schwersten Krippen mit einem der größten Hintergrundgemälde im deutschsprachigen Raum (Hintergrundgemälde 14 Meter lang und 4 Meter hoch; Gewicht der Krippe 2,5 Tonnen).

Auf über 600 qm sind rund 200 Krippen zu sehen.

Christoph-von-Schmid-Gedenkstätte
Im Rathaus wurde dem Verfasser des Liedes „Ihr Kinderlein kommet“, eine Gedenkstätte gewidmet. Die Besucher erfahren nicht nur mehr über das Lied, sondern auch über Christoph von Schmid, einer der bedeutendsten Jugendschriftsteller des 19. Jahrhunderts. „Ihr Kinderlein kommet“ und Oberstadion ist untrennbar miteinander verbunden!

Sonderausstellungen 2023/24
1. Ochs und Esel und ein blauer Elefant - Heimisches und Exotisches an der Krippe
Ochs und Esel und so manches exotische Tier werden hier ins „Zentrum“ gerückt um ihnen eine eigene Sonderausstellung zu widmen. Zumal die beeindruckende Sammlung von Udo und Sieglinde Hergesell
neben den allgemein bekannten, tierischen Protagonisten, wie Ochse, Esel, Schafe, Pferd und Kamel, aufgrund der weltweiten Ausrichtung allerhand Unerwartetes und Fremdländisches zu bieten hat.

2. Jesuskind- Menschenskind
Verschiedene Jesuskind-Darstellungen wollen uns helfen, die Botschaft der Heiligen Nacht: "Euch ist heute der Retter geboren" im Alltag für jeden Tag spürbar zu machen aus der Sammlung von Pfarrer M. Schneider


Ostereierausstellung im Krippenmuseum:
ab Palmsonntag bis 2 Wochen nach Ostern, zeigen wir in dieser Sonderausstellung viele, auf Straußeneiern, Enteneiern und Hühnereiern, gemalte Kunstwerke.

  Homepage

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten Krippenmuseum:
01.11. bis 02.02.
Mittwoch bis Freitag 14 - 17 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertage 11- 17 Uhr
Heilig Abend geschlossen
Palmsonntag bis 2 Wochen nach Ostern
Montag bis Freitag 14-17 Uhr
Sa/Sonn- und Feiertage 11-17 Uhr

Öffnungszeiten Christoph v.- Schmid Gedenkstätte:
01.12. bis 02.02. und
Palmsonntag bis 2 Wochen nach Ostern
Sonntag 15-17 Uhr

Eintritt
Informieren Sie sich unter www.krippen-museum.de

Führungen
Krippenmuseum:
Führungen ganzjährig auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Anmeldung möglich: kulturbuero@oberstadion.de

Christoph v.- Schmid Gedenkstätte:
Für Gruppen auf Anfrage gerne außerhalb der Öffnungszeiten.

Audio Guide in deutscher und englischer Sprache vorhanden.


Ausstellung:
01.11.2023 - 02.02.2024:
Jesuskind- Menschenskind

Weitere Ausstellungen


Krippenmuseum Oberstadion mit Christoph-von-Schmid-Zimmer
Krippe Geburt
Krippe- Müller Abendmahl
Krippenmuseum Innenhof

Standort
Kirchplatz 5/1
89613 Oberstadion
Tel.: +49(0) 152/24842830
E-Mail: kulturbuero@oberstadion.de

Ansprechpartner
Gemeinde Oberstadion
Kevin Wiest
(Bürgermeister)
Kirchplatz 29
89613 Oberstadion
Tel.: +49152/24842830
Fax: 07357/9214-19
E-Mail: kulturbuero@oberstadion.de
http://www.oberstadion.de

Weitere Tipps vor Ort