Literarische Museen, Archive und Gedenkstätten

Hansjakob-Museum
Haslach im Kinzigtal

Dr. Heinrich Hansjakob (1837-1916) ließ seinen Alterssitz, den "Freihof" 1913 bauen.
Heute ist darin das Hansjakob-Museum untergebracht. Als literarisches Museum dokumentiert das Hansjakob-Museum anhand zahlreicher Exponate
Hansjakob als vielseitigen Schriftsteller, Pfarrer, Politiker, Historiker und Chronist der Alltagsgeschichte der Bevölkerung im Schwarzwald.
Im "Freihof" werden auch zahlreiche Werke der Maler Carl Sandhaas (1801-1859) und Otto Laible (1898-1962) gezeigt.

  Homepage

Öffnungszeiten
Mi 10-12.30, 15-17 Uhr, Fr 15-17 Uhr sowie vom 1.4. bis 31.10. So 10-12.30 und 13.30-17 Uhr und nach Vereinbarung

Eintritt
Erwachsene EUR 3,00, Ermäßigungen

Führungen
Terminanfragen nimmt die Tourist Information Haslach unter Tel. 07832 / 706-172 entgegen. Informationen über Führungen finden Sie auch unter www.haslach.de/hansjakobmuseum


Das Hansjakob-Museum Freihof in Haslach i. K.
Blick ins Hansjakob-Museum
Der Schreibtisch Hansjakobs in seinem Arbeitszimmer
Der große Hansjakobhut, sein 'Heckerhut', Ausdruck von Hansjakobs revolutionären Grundhaltung
Die Hauskapelle im Hansjakob-Museum 'Freihof'

Standort
Hansjakobstraße 17
77716 Haslach im Kinzigtal
Tel.: (07832) 4715

Ansprechpartner
Hansjakob-Museum
Tourist Information Haslach Klosterstraße 1
77716 Haslach
Tel.: (07832) 706-172
Fax: (07832) 706-178
E-Mail: info@haslach.de
https://www.haslach.de/startseite/tourismus/hansjakobmuseum.html

Weitere Tipps vor Ort