Literarische Museen, Archive und Gedenkstätten

Mörike-Museum im Alten Schulhaus, Cleversulzbach
Neuenstadt am Kocher

Im Juli 2022 wird im umgebauten Mörike-Museum in Cleversulzbach eine neu konzipierte Dauerausstellung präsentiert.

Hier finden sich zahlreiche Dokumente, Abbildungen, Schriften sowie persönliche Gegenstände, die die Lebenssituation von Mörike während seiner Zeit als Pfarrer (1834-1843) in Cleversulzbach wiedergeben.

Die St. Jost-Kirche, Mörikes Wirkungsstätte, die sich unmittelbar neben dem Museum befindet, ist ganzjährig geöffnet.

Außerdem erhält der Besucher Informationen über die Dichtermütter von Mörike und Schiller, deren Gräber sich auf dem Friedhof von Cleversulzbach befinden.

Betreut wird das Museum von Mitgliedern, des im Jahr 2001 gegründeten Vereins "Freundeskreis Mörike-Museum Cleversulzbach e.V."

  Homepage

Öffnungszeiten
Sonn- und feiertags von 11 Uhr bis 16 Uhr.
Geschlossen an Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag, Heiligabend, 1. und 2. Weihnachtsfeiertag, Silvester und Neujahr.

Eintritt
2,50 € pro Person für Einzelbesucher, 2,00 € pro Person bei Gruppen ab 10 Personen


Ausstellung:
01.07.2022 - 01.07.2023:
Eduard Mörike in Cleversulzbach


Das Mörike-Museum im Alten Schulhaus in Cleversulzbach
Blick ins Museum
Altarkreuz in der St. Jost-Kirche, Wirkungsstätte von Eduard Mörike
Kanzel und Kanzelstock
Teilansicht der Seebold'schen Ecke
Gräber der Mütter von Mörike und Schiller

Standort
Turmhahnstr. 3/Kirche (Ortsteil Cleversulzbach)
74196 Neuenstadt am Kocher
Tel.: (07139) 97-23
Fax: (07139) 97-66
E-Mail: lena.rupp@neuenstadt.de

Ansprechpartner
Stadtverwaltung Neuenstadt a. K.
Lena Rupp
(Hauptamt (Sport, Kultur, Tourismus))
Hauptstraße 50
74196 Neuenstadt a. K.
Tel.: 07139 9723
Fax: 07139 9766
E-Mail: post@neuenstadt.de
http://www.neuenstadt.de

Weitere Tipps vor Ort