Im historischen Stadtpalais „Haus Schüz“ mit Blick auf den Marktplatz Calw und das Geburtshaus des Dichters ist 1990 das Hermann-Hesse-Museum eröffnet worden. Es zeigt die umfangreichste öffentlich ausgestellte Sammlung über den am 02. Juli 1877 in Calw geborenen Literaturnobelpreisträger von 1946. Hesse gilt als weltweit meistgelesener deutschsprachiger Autor des 20. Jahrhunderts.
Auf zwei reichhaltig ausgestatteten Stockwerken wird ein großer biographischer Bogen über Leben, Werk und Wirkungsgeschichte des Dichters von den ersten schriftstellerischen Versuchen bis zu „Steppenwolf“ und „Glasperlenspiel“ gespannt. Auch der Maler Hesse ist mit eindrucksvollen Bildern vertreten.
Im 1. Stockwerk des Gebäudes befindet sich die 2012 neukonzipierte Ausstellungsfläche für Kabinett- und Galerieausstellungen. Zur zeitgenössischen Wirkung Hesses und der aktuellen Auseinandersetzung mit dem Schriftsteller ist ein “Stipendiatenzimmer“ für die bislang fast 50 Hessestipendiaten eingerichtet. Besucher haben hier die Möglichkeit, in den Werken dieser Autoren zu lesen und sich auch multimedial über die Schriftsteller zu informieren. Für Kinder und Schüler unterschiedlicher Altersgruppen gibt es im Rahmen der Neugestaltung ein Quiz, mit dem Wissen über Hermann Hesse und seine Bücher spielerisch erarbeitet werden kann. Die restlichen Räume sind zu Galerieräumen umfunktioniert und bieten Raum für die Präsentation von Kunstwerken und Schätzen aus dem städtischen Sammlungsbestand.
Das Museum enthält Werke Hesses in Erstausgaben und seltene spätere Auflagen, Manuskripte, Zeichnungen und Aquarelle aus der Hand des Dichters sowie Fotos seiner Lebensstationen – insbesondere in Calw. Originalzeichnungen Prof. Gunter Böhmers zu Hesses Leben und Werk, aber auch die Auseinandersetzung anderer Künstler mit Hermann Hesse ergänzen die Ausstellung.
Im Erdgeschoss bietet der Museumsshop im Kassenraum eine reichhaltige Auswahl an Werken Hermann Hesses sowie Sekundärliteratur zum Kauf. Hier sind auch Audioguides zur biografischen Ausstellung in deutscher, englischer und japanischer Sprache erhältlich.
Öffnungszeiten
April bis Oktober:
Dienstag bis Sonntag 11 bis 17 Uhr
November bis März:
Dienstag bis Donnerstag 11 bis 16 Uhr
und Samstag und Sonntag von 11 bis 16 Uhr
An Ostern und Pfíngsten ist das Museum geöffnet.
An Karfreitag, dem ersten Weihnachtsfeiertag und Neujahr geschlossen!
Eintritt
Erwachsene (ab 18 Jahren) 5,00 €, Kinder und Jugendliche 3,00 €, Gruppen (ab 10 Personen) 3,00 €
Führungen
Während der Öffnungszeiten:
Erwachsene 6,00 €
Schüler, Studenten und Rentner 4,00 €
Außerhalb der Öffnungszeiten:
Erwachsene 7,00 €
Schüler, Studenten und Rentner 5,00 €
Standort
Marktplatz 30
75365 Calw
Tel.: 07051 939711
Fax: (07051) 9352210
E-Mail: theiler@calw.de
Ansprechpartner
Hermann-Hesse-Zentrum mit Museum
Timo Heiler
(Museumsleitung)
Marktplatz 30
75365 Calw
Tel.: 07051/939711
Fax: 07051/9352210
E-Mail: theiler@calw.de