Literarische Museen, Archive und Gedenkstätten

Scheffel-Séparée im Stadtmuseum Radolfzell (in der alten Stadtapotheke)
Radolfzell

1871 verbrachte Scheffel mit dem Stuttgarter Buchhändler und späteren Verleger seiner Werke, Adolf Bonz, einen Urlaub in Radolfzell. Angetan von diesem Aufenthalt erwarb der Dichter auf der Mettnau zwei Grundstücke, auf welchen er die Villa "Seehalde" errichten und ein altes Rebgutpächterhaus zum "Scheffelschlösschen" umbauen liess. Dem vom württembergischen König und badischen Großherzog geadelten Dichter verlieh die Stadt Radolfzell 1876 zu seinem 50. Geburtstag das Ehrenbürgerrecht. Der karlsruhmüde gewordene "Malerpoet" führte hier ein bewegtes Leben als Gutsherr, Landwirt, Jäger und Fischer, woran das Scheffelséparée im Stadtmuseum Radolfzell erinnert.

„Bei uns bleibt Geschichte lebendig“ - unter diesem Motto steht das Stadtmuseum Radolfzell, das in der ehemaligen Stadtapotheke aus dem Jahr 1689 untergerbacht ist. Die originale Offizin aus der Biedermeierzeit, die Kräuterkammer und andere vor Ort erhaltene Apothekenräume versetzen den Besucher in vergangene Zeiten der Pharmazie. Spannende Themeninseln illustrieren wichtige Episoden aus der ereignisreichen Vergangenheit Radolfzells. Das im Dezember 2015 neu eröffnete Kuriositätenkabinett mit dem originalen „Seehäsle“, Werbung aus der Hölle und mysteriösen Knochenfunden regt dazu an, Spannendes und Geheimnisvolles in der Ortsgeschichte zu entdecken. Baufenster geben Einblick in die 300jährige Hausgeschichte. Wechselnde Sonderausstellungen ergänzen die Inhalte und werfen ein Licht auf aktuelle Themen.
Das Museum ist ein Ort für alle Generationen. Ein reiches Veranstaltungsangebot vom Kindergeburtstag bis zur Kostümführung bringt Leben ins Haus. Ob Apothekenwesen, Stadtgeschichte oder Sonderausstellungen – das Stadtmuseum Radolfzell ist immer einen Besuch wert.

  Homepage

Öffnungszeiten
Di-So 11-17 Uhr

Eintritt
5,00 €, Ermäßigungen

Führungen
Führungen nach Vereinbarung


Stadtmuseum Radolfzell
Scheffel-Séparée
Scheffel-Séparée

Standort
Seetorstraße 3
78315 Radolfzell
Tel.: (07732) 81-530
Fax: (07732) 81-423
E-Mail: museum@radolfzell.de

Ansprechpartner
Rathaus Radolfzell
Katharina Maier
(Leitung)
Marktplatz 2
78315 Radolfzell
Tel.: (07732) 81-165
Fax: (07732) 81-411
E-Mail: katharina.maier@radolfzell.de

Weitere Tipps vor Ort