Literarische Museen, Archive und Gedenkstätten

Museum SchillerHaus
Mannheim

Friedrich Schiller (1759-1805) erlebte mit der Uraufführung seines Bühnenerstlings „Die Räuber“ am 13. Januar 1782 im Mannheimer Nationaltheater auf B 3 einen Sensationserfolg, der für seine schriftstellerische Karriere entscheidend war. Knapp zwei Jahre, in der Zeit von 1783 bis 1785, lebte und wirkte der Dichter in der Quadratestadt an Rhein und Neckar, bevor er nach Leipzig ging.

Eine seiner letzten Wohnungen befand sich vermutlich im Mannheimer Stadtquadrat B 5. Das einzige Architekturensemble aus der Zeit, das noch mit einem Gartenhaus vorhanden ist, wie Schiller es bewohnt haben soll, befindet sich in B 5,7. Dieses konnte Dank des Fördererkreises für die Reiss-Engelhorn-Museen zu einem Literaturforum, das Schillers Namen trägt, eingerichtet werden.

Herzstück des kleinen Hauses ist eine innovative, multimedial gestützte Darstellung von Schillers Jahren in Mannheim. Sie nimmt die Besucher/innen mittels ungewöhnlicher Bild-, Musik- und Sprachassoziationen auf eine bunte und bewegte Zeitreise mit. Dabei werden immer wieder auf spielerische Weise auch Bezüge zu heutigen gesellschaftlichen Erscheinungen hergestellt.

Regelmäßig finden in B 5, 7 Literaturabende und Lesungen statt, bei schönem Wetter auch im idyllischen Innenhof. Darüber hinaus wurde neuerdings im ersten Obergeschoss des Hauses ein Appartement eingerichtet, in dem seit November 2014 je ein/eine Stipendiat/Stipendiatin wohnt, der/die sich mit der Erforschung der lokalen und regionalen Literatur- und Theatergeschichte befasst.

Hinweis: Das "Schiller-Kabinett" mit vielen Originalen zu Schillers Zeit in Mannheim (u.a. auch das Original-Soufflierbuch zur Uraufführung von Schillers "Die Räuber" von 1781/82) befindet sich in der Theaterausstellung "Bühne frei - Vorhang auf!" im 3. Obergeschoss des Museums Zeughaus in C 5 (hier andere Eintrittsregelung als im Museum Schillerhaus). Weitere Informationen unter http://www.rem.mannheim.de.

  Homepage

Öffnungszeiten
Sa-So (auch an Feiertagen)
11-18 Uhr;
Di-Fr nur für Gruppen mit Voranmeldung (Tel. 0621/-293-3771);
24.12. und 31.12. geschlossen

Eintritt
frei

Führungen
Nach Vereinbarung; Voranmeldung und Preise unter Tel. 0621/293-3771


Standort
B 5,7 - Reiss-Engelhorn-Museen, Museum Weltkulturen D 5
68159 Mannheim
Tel.: 0621/293-3150
Fax: 0621/293-9539
E-Mail: reiss-engelhorn-museen@mannheim.de

Ansprechpartner
Museum Schillerhaus
Liselotte Homering
(Leitung)
Reiss-Engelhorn-Museen, Museum Weltkulturen D 5
68159 Mannheim
Tel.: 0621/293-3163
Fax: 0621/293-3064
E-Mail: liselotte.homering@mannheim.de
http://www.rem.mannheim.de