Literaturland Baden-Württemberg

Tipps für:
Stuttgart
Literarische Museen, Archive und Gedenkstätten:
Literarische Stätten:
- Stuttgart: Badstraße, gegenüber Rot-Kreuz-Krankenhaus: Galvano-Magnetische Heilanstalt (1856-1863) des Doktors Theobald Kerner
- Stuttgart: Eberhardstraße 33 / Ecke Dornstraße: Geburtshaus von Wilhelm Hauff
- Stuttgart: Fritz-Elsas-Straße 37: Wohnung von Charlotte Mörike, der Mutter des Dichters (1824-1826)
- Stuttgart: Gasthof "Alter Hasen", Neckartalstraße 73: Wohnung und Sterbehaus von Ferdinand Freiligrath
- Stuttgart: Heilbronner Straße, Pragfriedhof: Grabstätte von Eduard Mörike (1804-1875)
- Stuttgart: Hohe Strasse 8 / Ecke Gymnasiumstraße: Wohnung von Gustav Schwab; ein beliebter Treffpunkt für Schriftstellerkollegen (Gedenktafel)
- Stuttgart: Hohenheim, Park, sogenanntes "Römisches Wirtshaus": Mörike arbeitete hier am "Maler Nolten" (Mai/Juli 1831)
- Stuttgart: Johannes-Kepler-Gymnasium, Daimlerstraße 8: Berühmte Schüler waren Hermann Hesse, Max Kommerell und Thaddäus Troll
- Stuttgart: Kurpark Bad Cannstatt: Berthold-Auerbach-Denkmal
- Stuttgart: Lange Straße 9 (früher 7): Hegels Vaterhaus; hier wohnte Hegel als Gymnasiast (bis 1788), während er das gegenüberliegende Gymnasium Illustre besuchte, Ecke Gymnasium-/Kronprinzstraße (Gedenktafel)
- Stuttgart: Marktstraße 5: Gedenktafel für Thaddäus Troll
- Stuttgart: Moserstraße 22: Mörikes Sterbehaus (1874/1875; Gedenktafel)
- Stuttgart: Silberburgstraße 191: Mörike-Denkmal (1880) von Wilhelm Rösch
- Stuttgart: Steigfriedhof: Grab von Thaddäus Troll
- Stuttgart: Thaddäus-Troll-Platz: Thaddäus-Troll-Denkmal "Dr Entaklemmer" von Elke Krämer (1989)
- Stuttgart: Uff-Kirchhif: Gräber von Ferdinand Freiligrath, Therese Köstlin
- Stuttgart: Wilhelmsplatz 7: Wohnung von Ludwig Pfau
Weitere Hinweise:
- Akademie für gesprochenes Wort
Ziel ist der lebendige, vielfältige Umgang mit gesprochener Sprache und Dichtung. Die Akademie fördert die Kultur der freien Rede, des Dialogs und der Diskussion und widmet sich dabei vor allem der Sprech- und Vortragskunst.
Königstraße 5
70173 Stuttgart
Tel.: (0711) 221012
Fax: (0711) 2261808
E-Mail: gesprochenes.wort@t-online.de
- Literaturhaus Stuttgart
Zwischen Werkstatt und Welt will das Literaturhaus Stuttgart ein lebendiges und markantes Programmprofil entwickeln: Gerade Erschienenes, neu Übersetztes, Unveröffentlichtes, Wiederentdecktes soll gelesen und diskutiert werden.
Breitscheidstraße 4
70174 Stuttgart
Tel.: (0711) 220217
Fax: (0711) 22021748
E-Mail: info@literaturhaus-stuttgart.de
- Stadt Stuttgart
Offizielle Homepage
- Stuttgart Touristik
i-Punkt, Königstraße 1A
70173 Stuttgart
- Stuttgarter Schriftstellerhaus
Um die Literatur in der Stadt kümmert sich heute das Stuttgarter Schriftstellerhaus. Der Verein wurde im Oktober 1983 gegründet und beherbergt jedes Jahr vier Stipendiaten.
Kanalstraße 4
70182 Stuttgart
Tel.: (0711) 233554